Corporate Design-Manual
Grenzüberschreitende Recherche vor Ort
Das Stipendienprogramm »Reporters in the Field – Journalisten vor Ort« wird von der Robert Bosch-Stiftung in Kooperation mit der Berliner Journalisten-Schule angeboten und richtet sich an Journalisten und Reporterteams, die neue Themen aufdecken, unbekannte Wege gehen und noch nicht erzählten Geschichten nachspüren wollen.
Umsetzung
Die Bildmarke, die links vom Schriftzug positioniert ist, stellt einerseits einen Austausch, ein Miteinander und andererseits aber auch ein Auseinanderstreben in entgegengesetzte Richtungen dar. Die Schräge symbolisiert Bewegung, Aufstreben und neue Wege, die die Journalisten bei ihren Vor-Ort-Recherchen einschlagen werden.
Das Signet besteht aus einem Key Visual und dem ausgeschrieben Namen »Reporters in the Field«. Das Key Visual kann einzeln (als Bildmarke) oder spielerisch in Ausschnitten verwendet werden. Aufgebaut ist die Wort-Bildmarke anhand von Modulgrößen, die im Verhältnis zueinander stehen.
Ein kurzes Corporate Design-Manual erläutert die visuellen Gestaltungsrichtlinien. Diese sollen ein möglichst einheitliches Erscheinungsbild ermöglichen.
Kunde: Reporters in the Field / Journalisten vor Ort (Robert Bosch Stiftung), Berlin
Branche: Bildung
Leistung:
Kooperation: büro perzborn
Link: → Website Reporters in the Field